![]() ![]() ![]() |
|||
zugehörige Rubrik | Thema ![]() |
Detail-Thema | Anhang |
Kölner
Sport. Sportstadt Köln |
Basketball in Köln RheinStars Köln frühere: BSC Saturn Köln - Köln 99ers überarbeitet: Jan.
2016 mit laufenden Aktualisierungen
|
- | - |
Themenseite des privaten Web-Informations-Projekts "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt". Dieses private Web-Projekt verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen! | ![]() | 22.07.2020 |
Basketball in Köln / aktuell: RheinStars
Köln![]() | ![]() |
früher: BSC
Saturn Köln +
Köln 99ers (vormals
RheinEnergie Köln) ![]() |
Deutscher Meister |
1981, 1982,
1987, 1988
|
Deutscher Vize-Meister | |
Deutscher
Pokalsieger |
1980, 1981, 1983 |
Deutscher Meister | 2006 (PO-Serie 3:1 gegen Alba
Berlin) |
Deutscher Vize-Meister | 2002
|
Play-off-Teilnahme | bis Finale:
2002,
2006 bis Halbfinale: 2007 bis Viertelfinale: 2003, 2004, 2005 |
Deutscher Basketball-Pokal | Pokalsieger:
2004 (81:70 gegen Opel Skyliners Frankfurt) 2005 (85:75 gegen Telekom Baskets Bonn) 2007 (60:58 gegen Artland Dragons Quakenbrück) Endspielteilnahme: 2003, 2004, 2005, 2007 |
internationaler
ULEB-Pokal internationaler FIBA EuroCup Euro-League |
2003,
2004 u. 2005 bis
Achtelfinale, 2008 bis 2. Runde 2006 bis Viertelfinale (als einzige deutsche Mannschaft) 2006/2007 als Meister 1. Gruppenphase nicht überstanden |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Viertes PO-Finalspiel 2006 in Köln: RE Köln - Alba Berlin 85:74 = Meisterschaft |
Pokalsieger 2004 | Deutscher Meister 2006 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Deutscher Meister 2006 |
Zitate von der Homepage der RheinStars Köln:"Verein: Köln und Basketball – eine vertraute Kombination, die für erfolgreichen und attraktiven Basketball stand und wieder stehen soll. Mit den RheinStars Köln, der Basketballgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV 1850 Köln, haben wir das gesamtstädtische Fundament für eine neue erfolgreiche Basketballentwicklung in Köln geschaffen. Einer der größten Basketballvereine Deutschlands bietet nun Talenten aus der Region die Perspektive sich sportlich zu entwickeln und dabei zu helfen, dauerhaft hochklassigen Spitzensport in der Stadt zu etablieren.RheinStars Basketball GmbH: Um nachhaltige Strukturen zu schaffen, haben wir die RheinStars Basketball GmbH gegründet. Als ersten Schritt hat sie die Gründung der Basketball-Gemeinschaft RheinStars Köln initiiert. Es ist Ziel und Aufgabe der RheinStars Basketball GmbH professionelle Strukturen zu schaffen, um Profibasketball in Köln dauerhaft zu etablieren und dem hochklassigen Unterbau die für die Talententwicklung so wichtige Perspektive zu garantieren. Mit dem Aufstieg in den Bundesliga-Betrieb wird die Gesellschaft das Teilnahmerecht übernehmen und gleichzeitig gemeinsam mit der Basketball-Gemeinschaft den konzeptionell wertvollen Unterbau weiter fördern und ausbauen." |
Abschlusstabelle
Regionalliga West 2014/2015:
1. RheinStars
Köln 42 Punkte 2224 : 1870
354 2. UBC Münster 42 Punkte 2270 : 1968
302 3. BSG Grevenbroich 38 Punkte 2295 : 1986
309 4. FC Schalke 04 36 Punkte 2349 : 2090
259 5. BG Hagen 30 Punkte 2314 : 2144 170 ...Aktuelle Meldung im Express/01.06.2015 (Zitat): "Das ist ein Basketball-Hammer! Die RheinStars sind zweitklassig. Die Kölner Riesen, die als Meister der 1. Regionalliga sportlich in die Pro B aufgestiegen sind, überspringen die dritte Basketball-Liga und starten dank einer Wildcard nächste Saison in der Pro A. ... Ihre Heimspiele werden die Rheinstars sowohl in der Lanxess-Arena (vier Spiele) als auch in der ASV-Halle (elf Spiele) austragen." Zitat Homepage des Vereins: "17. Juni 2015. Die Basketballgemeinschaft der RheinStars Köln hat sich um einen namhaften Verein erweitert. Als Partner ist jetzt der ASV Köln zu den Köln 99ers und dem MTV Köln 1850 gestoßen, um den Sport innerhalb der Stadt weiter zu entwickeln." Abschlusstabelle Liga Pro A 2017/2018: RheinStars Köln 4. 38 Punkte, somit Teilnahme an Play-Offs zum Aufstieg. Der Kölner Verein scheiterte dann aber schon im Viertefinale. |
09.05.2018
|| 13:07 Uhr |
" Saison 2019/2020. Im August 2019 gaben die Spitzen des RheinStars e.V. sowie der
RheinStars Basketball GmbH das Vorhaben bekannt, eine ehemalige
Tennishalle im Stadtteil Bickendorf zu einer Basketballtrainingsstätte
umzubauen. Eigentümer der Halle wurde die RheinStars Basketball GmbH.
Als Ziel wurde ausgegeben, die Halle zu einem Kölner Basketballzentrum
werden. Mitte März 2020 wurde die Saison in der 1. Regionalliga West
wegen der Ausbreitung des Coronavirus vorzeitig
abgebrochen. Die mit 23 Siegen und zwei Niederlagen an erster
Tabellenstelle stehenden Kölner waren damit Meister und haben das
sportliche Aufstiegsrecht in die 2. Bundesliga ProB erworben." |
Anmerkungen
des
Autors |
Die Seiten von "Köln
- die
Rheinmetropole
und alte
Römerstadt" sind
mit dem einfachen, aber guten und empfehlenswerten Programm
KompoZer unter Windows 7/10 erstellt und überarbeitet worden. Beste
Ansichteinstellung im Internet-Explorer: unter Ansicht/Zoom 100 %,
andere Browser entsprechend. Evtl. können Fehler
beim Zeilenumbruch und/oder in Tabellen auftreten,
für die sich der Autor ggf. entschuldigt. Fotos zumeist vergrößerbar
durch Anklicken. |
![]() |
![]() Soweit per Verknüpfung oder Verweis auf andere Web-Auftritte hingewiesen wird, ist und war der Autor von "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt" an deren Erstellung nicht beteiligt und hatte somit auch keinen Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalt. Für solche externe Texte und Abbildungen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter/Autor verantwortlich. Im Zweifelsfall distanziert sich der Autor von "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt" von den Inhalten. |
Fotos: Die Mehrzahl der Fotos sind vom Autor selbst erstellt worden. © dieser
eigenen Fotos beim Autor! Eine nichtkommerzielle Weiterverwendung ist unter Nennung des Autors GL_Koeln mit hinterlegter Adresse www.koeln--geschichte-kultur-sport.com zulässig. Im Einzelfall übernommene fremde Fotos sind als "gemeinfrei" oder mit einem Freigabevermerk des
jeweiligen Autors/Urhebers unter dessen Nennung deklariert und sind nach bestem
Wissen des Autors auch sonst
nicht urheberrechtlich geschützt. Sollten dennoch
im
Einzelfall Urheberrechte betroffen
sein oder die Deklarierung fehlen, wäre dies unbeabsichtigt. In diesem Fall wird um einen
Hinweis
gebeten. Tabellen u. dgl.: © der eigenen Tabellen beim Autor! Nichtkommerzielle Weiterverwendung: Tabellen in den Anhängen "Stil-Epochen der Malerei" und "Antike Geschichte" sowie im Anhang "Datensammlung" auf Nachfrage, ansonsten unter Nennung wie bei Fotos. |
Rubrik |
![]() |
Startseite "Rheinmetropole" | Kölner Geschichte mit Themenseiten |
Kultur- und Kunststadt Köln mit Themenseiten |
Sportstadt Köln![]() |
|||
Thema |
Kölninfos kompakt |
1. FC Köln Fußball in Köln |
KEC/Kölner Haie | ![]() RheinStars |
Hockey + Leichtathletik + Handball in Köln |
|||
Detail-Thema |
Impressum Fördervereine |
|||||||
Anhang |
Fußball-WM 2006 in Köln |